AdopTiere e.V., 10.06.07


Adressen der Haustierregister:

Deutschland    Tasso e.V. www.tiernotruf.org
IFTA Basis für bewusste Tierhaltung e.V.    www.globalanid.com
Deutscher Tierschutzbund e.V.

www.deutsches-haustierregister.de

Schweiz

Animal Identify Service

www.anis.ch

Österreich Animal Control System www.animalcontrol.at
PETcard www.petcard.at

Checkliste vor dem Albtraum:

  1. Fotos vom Hund machen (Ganzkörperfoto & Kopf) und griffbereit aufbewahren.
  2. Liste der wichtigen Telefonnummern erstellen: Nachbarn, Hundefreunde, Polizei, Ordnungsamt, Tierheim, Tierärzte, Tierschutz, Tasso, Forstamt, etc.
  3. Registrierung beim Haustierregister Tasso
  4. Hundemarke mit dem Namen des Hundes und ihrer Handynummer oder Tassomarke am Halsband oder Brustgeschirr befestigen.
  5. Ganz wichtig: Abschluss einer Hundehaftpflicht, falls Ihr Hund einen Unfall verursacht.

Checkliste im Notfall:

  1. Andere Hundebesitzer und Spaziergänger um Hilfe bitten.
  2. Handynummer an Passanten weitergeben.
  3. Sorgen Sie dafür, dass jemand zu Hause ist, damit der Ausreißer nicht vor verschlossener Türe steht und auch, um Anrufe entgegen nehmen zu können.
  4. Textilien, Futter oder gar das "Auto" am Fundort hinterlegen. Wo es nach dem vertrauten Zweibeiner riecht, wartet der Hund.
  5. Polizei, Tierheim, Tierärzte und Tierschutz im Umkreis informieren.
  6. Registrierstellen (z.B. Tasso) informieren.
  7. Forstamt, Jäger und/oder Jagdbehörde informieren.
  8. Suchplakat erstellen und in Mengen aufhängen.
  9. Lokale Medien um Hilfe bitten (in den ersten Stunden besonders den Rundfunk).
  10. Internetportale und Tierschutzverteiler bei der Suche nach dem Hund einbinden.
  11. Gute Gedanken senden, die dem Tier den Weg zurück zeigen!