Byron ist ein klassischer Fall von "Fehlkauf": Der kinder- und familiengeeignete Labrador, der sich
quasi von selbst erziehen und beschäftigen sollte!
Byron wurden nie Grenzen gezeigt und als es in der Familie Rangordnungsprobleme gab, wurde er dann mit einem Jahr
abgegeben. Er ist ein kleiner Dickschädel, der gelernt hat, durch Bellen und Schnappen Aufmerksamkeit zu
bekommen. Zum Schluss hatten die Vorbesitzer Angst vor ihm und gaben ihn ab. Bei den Zwischenbesitzern trat dasselbe
Problem auf und sie haben ihn wieder zurück gegeben (wussten bei der Übernahme nichts von den Problemen).
Wir schätzen, dass Byron bei einem neuen Besitzer kurzzeitig (2-3 Wochen) mit 95%iger Sicherheit wieder in
das alte Schema verfallen wird. Reagieren die neuen Menschen verkehrt, wird sich auch sein Verhalten wieder
verschlechtern - es müssen also SEHR konsequente, selbstsichere Menschen mit Hundeerfahrung sein. Da er
Kinder nicht mehr ernst nimmt, sollten in der neuen Familie auch keine Kinder vorhanden sein. Byron sollte als
Einzelhund vermittelt werden, da andere Hunden ihn schwer stressen können und er darunter leidet - das muss
nicht unbedingt sein, aber wenn möglich, wollen wir ihm das nicht antun. Er sollte sich zumindest erst einmal
in seiner neuen Familie in Ruhe eingewöhnen können.
Byron ist kein hoffnungsloser Fall und wir hoffen, dass er bald Labrador-Liebhaber findet, die ihn mit Konsequenz
und klaren Führungsqualitäten noch viele schöne Jahre als treuen Freund in ihr Leben integrieren.
01. März 2008
Und diese Menschen hat Byron jetzt wohl gefunden!
Wir hoffen, dass er sich gut in seine neue Familie einfindet und
alle zusammen viel Freude haben werden.