hat ein tolles neues Zuhause auf einem Hof in der Nähe von Oldenburg (Niedersachsen) gefunden - wie schön für
ihn, dass das so schnell ging! Sein neues Herrchen
freut sich darauf, ihm zu zeigen, dass das Leben nach der Trennung von seiner alten Familie weitergeht und zwar sehr
schön. Dexter hat dort viel Platz und einen Menschen für sich ganz allein, also die besten Chancen, zu vergessen,
was er durchmachen musste.
Dexter hatte sein Zuhause verloren. Er war ein Scheidungswaise und hatte Glück im Unglück: Eine Pflegestelle nahm
ihn auf. Dexter war seit seiner 11. Lebenswoche in seiner Familie. Sie hatten ein schönes Haus mit Garten, Dexters Welt
war in Ordnung, schlechte Erfahrungen musste er bisher nie sammeln. Dann kam es zur Trennung der Halter und er zog mit
Frauchen in eine 40 qm Wohnung, für einen großen, aktiven Hund sehr gewöhnungsbedürftig. Frauchen musste
nun sehen, dass sie zu Geld kam und für Dexter begann eine schwere Zeit, denn er war täglich lange allein. Er
hielt es zwar aus, war aber total unterfordert, denen er will beschäftigt werden. Kein Wunder dass ihm sein neues Leben
nicht mehr gefiel.
Weil sie merkte, wie unglücklich Dexter wurde, beschloss sein Frauchen, für ihn Menschen zu suchen, die ihm wieder
gerecht werden konnten. Eine Zeitlang suchte sie verzweifelt eine Lösung, das Tierheim war der letzte Ausweg, den sie nur
im allergrößten Notfall gehen wollte. Dort wäre er vermutlich zugrunde gegangen.
Der große Rüde (65 cm) ist ein bildschöner, aufmerksamer Schäferhund, der seinen Menschen gefallen will.
Vom Charakter her ist er ein zu Menschen sehr freundlicher, schmusiger Rüde mit intaktem Sozialverhalten. Er mag allerdings
weder andere Rüden noch Katzen.
Dexter war dann einige Wochen in einer Pflegestelle untergebracht, dort lebte er aber ebenfalls nur in einer Wohnung bei einer
jungen Frau und vermisste sehr seinen Freiraum und die Möglichkeit, sich jederzeit auf dem Grundstück auszutoben.
Denn Dexter ist ein lebhafter Hund, er rennt gerne und ausdauernd.