Giulio sitzt in einem Tierheim in Mailand/Italien. Vermutlich ist der Grund dafür seine Taubheit
- damit war er für die Jagd nicht zu gebrauchen. Allerdings wird es dadurch auch nicht leichter,
ein neues Zuhause für ihn zu finden. Zumindest in Italien sind seine Vermittlungschancen gleich
Null. Aber vielleicht findet sich ja in Deutschland eine Familie, die seine 'Behinderung' als genauso
unwichtig empfindet, wie Giulio selbst?
Erfahrung mit tauben Hunden ist für seine neuen Menschen kein Muss, jedoch sollten Sie und Ihre
Familie gewillt sein, Handzeichen zu erlernen und diese auch konsequent anzuwenden. Einen tauben Hund
zu halten, heißt nicht, dass dieser Hund niemals frei laufen kann oder man sich in der Behandlung
auf viele Besonderheiten einstellen muss. Aber für den Anfang wäre natürlich ein
eingezäunter Garten schön oder aber eine andere gesicherte Möglichkeit, mit dem Hund
spielerisch die Handzeichen und den täglichen Umgang miteinander zu erlernen.
Ihnen sollte aber bewusst sein, dass Giulio niemals ein Nein von Ihnen hören wird, keine Warnung
vor einer Straße, kein Hierher oder Komm. Sie müssen also in jeder Situation ein wenig mit
voraus denken und sich und den Hund zu einem eingespielten Team machen. Dann können Sie aber mit
ihm ein ganz normales Hundeleben leben. Gute Tipps hierfür finden Sie auf der
Homepage: http://www.tauberhund.de/
Giulio selbst erlebt seine Taubheit als etwas völlig Normales und möchte sich auch nicht
als behindert verstanden fühlen. Er erwartet von seinen Menschen keinerlei besondere Behandlung
und er braucht auch niemanden, der ihn beschützt - er möchte wie alle Setter mit dem Wind
laufen können und fröhlich lachend mit anderen Hunden über grüne Wiesen tollen.
Für Hunde ist die verbale Verständigung etwas völlig Nachrangiges, so dass die Taubheit
ihn weder in seinem Sozialverhalten noch in seinem sonstigen Leben stört.
Und zuhause wird man sie ihm gar nicht anmerken, da wird er settertypisch ruhig sein und sich für
Ihre Liebe und Aufmerksamkeit mit Schmuseeinheiten bedanken. Denn Giulio ist ein sehr lieber,
kuscheliger und menschenbezogener Hund, der gern in der Nähe seiner Zweibeiner sein möchte ;-)
Zu Giulios Ausbildungsstand haben wir keinerlei Informationen, aber man muss wohl eher davon ausgehen,
dass er noch nicht all zuviel kann. Na ja, er ist ja auch noch sehr jung und das Lernen wird ihm
leicht fallen. Durch seine Taubheit wird er sich vermutlich sogar mehr am Menschen und an 'sichtbaren'
Zeichen orientieren als andere Hunde.
Giulio könnte im September 2008 ausreisen, dann ist er entwurmt, geimpft, gechipt und auf
Mittelmeerkankheiten getestet. Wir würden uns für ihn genauso über eine Pflegestelle
wie über ein endgültiges Zuhause freuen, denn Setter sind sehr feinfühlige Hunde und das
Leben im Tierheim ist für sie ein Albtraum. Wir hoffen daher, das wir ihn so schnell wie
möglich dort heraus holen können.
Vielleicht mit Ihrer Hilfe?
25. Oktober 2008
Giulio kommt mit der Situation im Tierheim überhaupt nicht klar. Er kann den Lärm um sich herum
zwar nicht hören, aber bekommt den Stress natürlich trotzdem mit. Und er reagiert darauf, indem
er zunehmend bellt, um seiner Unsicherheit, die durch die Tierheim-Hektik hervorgerufen wird, Ausdruck
zu verleihen. Er braucht dringend einen Platz, an dem er mehr Ruhe und einen geregelten Alltag hat -
gern auch eine Pflegestelle. Vor allem aber braucht er Geborgenheit!
Giulio ist ein absolut lieber Schmuser, der ansonsten viel Freude bereitet und völlig verträglich
mit allen Hunden ist. Ein Zweithund, an dem er sich orientieren kann, wäre optimal, um ihn in ein
normales Leben zu integrieren. Bitte helfen Sie ihm dabei!
Giulio durfte dem Tierheimstress endlich entfliehen
und in einer Dürener Familie seinen Sofaplatz beziehen.
Vermittelt am 21. Februar 2009