Rino ist zum Eidgenossen geworden. Im Februar 2012 sind für den kleinen Rüden nach einem ganzen Hundeleben endlich bessere Zeiten angebrochen.
26. Februar 2012: Rino ist zuhause angekommen
Liebe Frau von Alm,
Rino ist angekommen. Er hat die lange Reise erstaunlich gut überstanden. Natürlich
ist er noch etwas gestresst, aber er ist unglaublich neugierig und ist permanent auf
Achse. Der kleine Mann ist ja aktiver als unsere drei Hündinnen!
Den Garten findet er
wohl super. Kaum öffnet man die Haustüre, steht er draussen. Wir müssen ihn im
Moment etwas bremsen, denn er soll ja noch seine Lungenentzündung auskurieren. Ich
habe Ihnen einige Fotos von Rino, Rino’s "Fressbar" und seinen drei Damen beigelegt.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken, dass
sie es ermöglicht haben, dass Rino zu uns kommen durfte. Wir haben eine tolle
Anleitung erhalten, welche Medikamente Rino braucht und wie wir mit ihm umgehen
sollen, vielen Dank an die Betreuerin im Tierheim.
Auch ein
herzliches Dankeschön an die FahrerInnen, die Rino zu uns gebracht haben und
natürlich ein herzliches Dankeschön an Sie, dass Sie alles so toll organisiert
haben, das haben Sie alle wunderbar gemacht.
Selbstverständlich werden wir Sie über Rino auf dem Laufenden halten, das soll ja
nur ein erster Bericht sein, dass alles geklappt hat.
Ganze liebe Grüsse
Eveline & Gunnar H.
mit Luana, Arina, Sheila und Rino
Neuigkeiten vom 1. April 2012
Guten Tag Frau von Alm,
bereits fünf Wochen sind vergangen, seit wir Rino zu uns genommen haben.
Von seiner Lungenentzündung hat er sich komplett erholt. Auch sonst macht er
enorme Fortschritte. An guten Tagen ist er 1-2 Stunden lang auf den Beinen
(vorwiegend im Garten). Er hat inzwischen auch schon einiges an Muskeln
zugelegt. Es gibt immer noch Tage, an denen er weniger fit ist und oft
hinfällt, dann legen wir ihn wieder schlafen.
Wir haben ihm beim Eingang und
Gartenausgang je eine Rampe gebaut (siehe Foto), damit er sich etwas
selbstständiger bewegen kann. Tatsächlich geht er oft selber in den Garten
und kommt auch wieder herein.
Natürlich müssen wir ihn immer im Auge
behalten und gegebenenfalls wieder auf die Beine stellen, wenn er
hingefallen ist. Ich habe ihm auch beigebracht, dass er mit mir kommen soll,
wenn ich mit den Fingern schnipse, dann kriegt er nämlich zu fressen. Und
fressen mag der kleine Hundemann wie ein Grosser. Mit dem "Durchschlafen"
nachts hat er allerdings Mühe. Wir haben es erst etwa viermal geschafft,
dass wir länger als vier Stunden schlafen konnten, ohne dass er uns geweckt
hat. Das müssen wir noch üben, denn die nächtlichen Unterbrechungen gehen an die
Substanz.
Ja, Sie sehen, Rino ist wieder ins Leben zurückgekehrt und geniesst die
Aufmerksamkeit, die ihm zuteil wird. Es scheint, als ob er die ganze
verlorene Zeit im Tierheim nachholen will. Er hat es auch verdient und wir
hoffen, dass er das Leben noch lange geniessen kann.
Wir werden Sie natürlich weiterhin über Rino auf dem Laufenden halten.
Liebe Grüsse von uns allen
Eveline & Gunnar Haller mit
Luana, Arina, Sheila & Rino