Dieser kleine Mann schneite uns Mitte März 2014 ins Canile: ein wuschelweiches, vier Monate altes
Wollknäuel mit Mega-Kuschelfaktor. Nach einem kurzen, etwas schüchternen Einstieg taute er schnell
auf und verwandelte sich in einen sonnigen und zu jedem Spaß aufgelegten Welpen. Seitdem spielt und
schmust sich Lario durchs Leben, immer gut gelaunt und immer zu einem Schabernack bereit.
Der Hundebub ist bestens sozialisiert und wächst nun in unserem gemischten Rudel gemeinsam mit anderen
Welpen und erwachsenen Hunden auf. Er weiß sich in jeder Hunde-Situation gut zu benehmen und hat
mittlerweile auch gelernt, dass die vierbeinigen Rentner des Caniles eher ihre Ruhe brauchen. Und dass
man den zweibeinigen Pflegern nur tief in die Augen schauen muss, um sofort in den Arm genommen und mit
einem Leckerchen versorgt zu werden.
Larios Leben ist Sonnenschein und der liebenswerte Kerl wird ohne Altlasten in sein neues Zuhause ziehen
können. Das muss aber einige Anforderungen erfüllen, damit das gemeinsame Leben auch so schön bleibt.
Denn an Larios Genen war ein Maremmano Abruzzese mit Sicherheit nicht unbeteiligt. Und der wird seinen
Tribut fordern, wenn der kleine Mann einmal ein großer sein wird.
Neben haufenweise Liebe und Zeit für den Welpen (eine Rundumbetreuung setzen wir in der ersten Zeit voraus)
sowie ausreichend Wissen über die Charaktereigenschaften von Herdenschutzhunden, ist daher ein Haus mit
ausreichend großem Grundstück obligatorisch für eine Adoption. Seine Menschen sollten
ein eher häusliches
Leben führen und ihn nicht ewig von einem Platz zum nächsten schleppen wollen. Das heißt nicht, dass
ausgedehnte Spaziergänge ihm nicht sehr viel Spaß machen werden. Aber vermutlich wird er sein Grundstück
als seinen Lebensmittelpunkt empfinden.
Um seine gute Sozialkompetenz zu erhalten, braucht Lario dringend weiterhin viel Kontakt zu anderen
Hunden. Eine Welpenspielstunde ist daher für ihn genauso wichtig, wie eine konsequent-liebevolle Erziehung.
Wenn seine Menschen dann noch mit einer natürlichen Autorität ausgestattet sind und Lario diplomatisch
zeigen, wo sein Platz in der Familie ist, dann wird das Zusammenleben mit ihm wunderschön werden.
Lario |
|
Rasse | Maremmano-Mix |
Geboren | ca. Mitte Dezember 2013 |
Größe | ca. 55 - 65 Endmaß |
Kastriert | Nein (wird nur mit Kastrationsverpflichtung abgegeben). |
Krankheiten | Keine bekannt, gechipt, geimpft,altersgemäß
medizinisch behandelt. |
Behinderungen | Keine. |
Verträglich mit | Hündinnen, Kindern, Katzen. |
Lario hat ein eigenes Zuhause in Italien gefunden. Fix hat er die Koffer gepackt und das Tierheimtor hinter
sich zu geschlagen.
Vermittelt im März 2014