Banner

Loris

Loris - "wo bitte geht's nach Hause?"


Rasse Segugio Italiano a pelo forte
Geboren Ende 2012
Größe ca. 45 cm
Kastriert ja
Krankheiten keine bekannt, gechipt, geimpft
Behinderungen keine
Verträglich mit Hündinnen, Rüden
 

27. November 2014

Kurzbeschreibung

Im Tierheim gestrandeter, junger, ausgesprochen freundlicher und rundum verträglicher, strubbeliger Hundemann mit nahezu flugtauglichen Ohren sucht Zuhause, Zukunft und Zuwendung bei lieben Menschen jenseits der Alpen, die ihn, sein Leben lang, in das ihrige aufnehmen.


Vorgeschichte

Loris wurde im Val Sabbia, einem Tal unweit Brescia, einsam und allein aufgegriffen und ins Tierheim verbracht. Ob er ausgesetzt wurde, oder einem Jäger bei der Ausübung beider Profession 'abhanden gekommen' ist, ist unklar. Jetzt wartet der etwa zweijährige Rüde auf neue Herausforderungen seines noch jungen Daseins und auf SEINE Menschen, die ihm zeigen, wie ein glückliches Hundeleben an ihrer Seite aussehen kann.

Loris Loris


Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Loris ist ein aufgeschlossener, soweit erkennbar nicht traumatisierter und aktiver junger Hundemann, dem seine Vergangenheit, wie auch immer sie aussah, offenbar nicht 'nachhängt'. Er ist rundum verträglich mit Menschenmännlein und -weiblein und dürfte ebenso ein famoser Kinderkumpel sein. Er ist bewegungsfreudig und Spielen und Toben sind zwei seiner Leidenschaften, die er begeistert mit Hundekumpanen beiderlei Geschlechts auslebt. Loris zeigt sich dabei uneingeschränkt verträglich und von tadellosem Sozialverhalten. Wie Loris zu Katzen steht ist nicht bekannt. Möglicherweise käme dem entspannten Umgang mit Vertretern der Samtpfotenfraktion (und auch kleineren Mit-Haustieren wie Kaninchen oder Geflügel) eine weitere, große Leidenschaft des Segugio-Buben in die Quere - sein unzweifelhaft existenter Jagdtrieb.

Auch wenn Loris mit größter Wahrscheinlichkeit Lebens-Erfahrungen mit Menschen gemacht hat (es steht zu vermuten, dass er im Besitz eines Jägers war), so dürften doch die meisten familienhundlichen Tugenden und 'Spielregeln' im 'zivilisierten' Zusammenleben mit Menschen umfängliches Neuland für den bezaubernden Strubbelhund sein. Aber eine kompromisslose Kooperation(sbereitschaft) mit seinen Menschen und eine ebenso große Lernfreude zeichnet Loris quasi per Rassezugehörigkeit aus. Es dürfte ihm also 'eine Ehre sein', bestehende Lücken im Lernstoff für den sozial-versierten Familienhund innerhalb kurzer Zeit zu füllen. An der Leine (im Geschirr) zu gehen, hat Loris bereits kurzfristig und problemlos gelernt.

Loris Loris


Gesundheit

Bluttests auf Mittelmeererkrankungen werden bei Loris noch erfolgen. Allerdings kommt er aus einer Gegend, in der Leishmaniose nicht vorkommt. Sonstige Krankheiten sind nicht bekannt.

Loris ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Loris hat jagdhundliche Bedürfnisse, die es in seinem zukünftigen Leben zu befriedigen, oder zumindest zu kompensieren gilt. Dazu gehört neben regelmäßiger und ausreichender Bewegung in der Natur (Gassirunden um den Block zählen da nicht im Ansatz) und körperlicher Auslastung, eine ebensolche für seinen klugen Hundekopf einschließlich seiner 'vorangetragenen' Nase. Dabei schließt sich allerdings eine 'Tätigkeit' als 'Diensthund' bei einem Jäger ebenso aus, wie etwa die Haltung in einem Zwinger o.ä.. Loris gehört - für den Rest seines Hundedaseins - mitten ins Leben SEINER Menschen - SEINER Familie - (fast) egal, wo es sich abspielt.

'Loris' bedeutet, 'der mit Lorbeer Geschmückte'. Das hat der wunderhübsche Zausel gar nicht nötig. Wenn seine zukünftigen Menschen ihm in liebevoller Partnerschaft begegnen, wird sein bezauberndes Wesen ein zukünftiges Leben seiner Familie mehr als bereichern.


Loris Loris
Loris Loris
Loris Loris


Loris hat eine eigene Familie in Italien gefunden und durfte das Tierheim verlassen.

Vermittelt im Februar 2015

zurueck