Saeta - schüchterner Schokobär sucht liebevolle Lebenspartner
Rasse | Mix |
Geboren | März 2012 |
Größe | ca. 55 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt,
geimpft, negativ auf Leishmaniose, Herzwurm, Ehrlichiose, Anaplasmose und Borreliose getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Kindern wenn sie verständig sind |
|
|
17. März 2015
Neue Bilder von Saeta
Unser hübscher Schokobrauner hat sich inzwischen zu einem gut aufgestellten Hundebuben entwickelt. Vorbei sind die
Tage, in denen er sich in seiner HÜtte verkrochen hat, wenn ihm etwas unheimlich erschienen ist.
Saeta ist inzwischen mehr als bereit für sein eigenes Zuhause. Wo ist das freie Sofaeckchen für den liebenswerten
Wuschelbären?
17. März 2015
Kurzbeschreibung
Zurückhaltender, junger Hundemann im schokoladenfarbenen Kuschelpelz, rundum gesund, artgenossenverträglich
und menschenlieb, sucht nach schrecklicher Welpenzeit und suboptimaler Adoleszenz liebevolle Partner, eine
Sicherheit gebende Familie, um sie mit seiner Liebenswürdigkeit zu bezaubern.
Vorgeschichte
Saeta und seine fünf Geschwister waren bis vor Kurzem nur die 'Fratelli Pontini'. Eigene Namen haben die
sechs Kuschelbären erst, seit sie ihren Aufenthalt in einem riesigen, römischen Canile 'eintauschen' durften,
gegen ein liebevolles Obdach in einem kleinen und überschaubaren, von engagierten Tierschützern geführten
Tierheim im Norden Italiens. Ins Canile gerieten Saeta und seine Geschwister im Alter von acht Monaten,
gequält und mißbraucht von skrupellosen Menschen (möglicherweise für illegale Hundekämpfe).
Die Welpen waren
mit zum Teil tiefen und blutenden Wunden übersät und wiesen zahllose sonstige Verletzungen auf. Immerhin
wurde ihre körperliche Genesung im Canile begleitet von fürsorglicher Zuwendung durch römische Tierschützer.
Diesen ist es zu verdanken, daß die 'Fratelli Pontini' heute zwar, mehr oder weniger, schüchterne und unsichere
Hunde sind, sie aber ihre freundliche Zugewandtheit und ihre Bindungsbereitschaft nicht ebenso einbüßen mußten,
wie eine artgerechte und hundewerte Welpenzeit und Jugend.
Da eine angemessene Vermittlung Saetas und seiner Geschwister aus dem Canile heraus, trotz entsprechender
Bemühungen, nicht gelang, sucht das pelzige Sixpack nun sein (Familien-)Glück weiter nördlich und wohlgar
jenseits der Alpen zu finden.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Saeta ist, ebenso wie seine Geschwister, ein grundsätzlich freundlicher, niemals aggressiver,
artgenossenverträglicher und menschenlieber Zeitgenosse, der sich über Zuwendung und Streicheleinheiten
nur seiner immensen Schüchternheit halber noch sehr verhalten freut. Sich dafür zu öffnen, fällt dem
Hundebuben noch schwer, insbesondere, wenn er sich in ebenso schüchterner Hundegesellschaft befindet.
Mit einem "mutigeren" Hundekumpan an der Seite funktioniert das Zutrauen zur 'Spezies Mensch' deutlich
besser. Saeta ist leinenführig, auch wenn Letzteres noch zu verbessern ist. Aber wenn Saeta es schafft, sich leidlich
unbeschwert auf die Interaktion mit Menschen einzulassen, kann er Spaziergänge durchaus genießen und dies auch
zeigen. Mit einem vertrauenswürdigen und Sicherheit gebenden Menschen an der Leine, läßt sich das Leben ja auch
viel gelassener angehen.
Seine Haltung zu Katzen wurde zwar getestet, im Ergebnis ist aber nicht recht klar, wie Saeta Katzen findet, weil
er beim Test noch so angstvoll war, dass er die Samtpfoten wahrscheinlich gar nicht richtig wahrgenommen hat.
Vermutlich hat der Süße aber auch gegen Samtpfoten nicht das Geringste einzuwenden.
Saeta bedeutet 'Blitz', aber eine Blitzkarriere in hundlicher Souveränität wird der Süße wohl nicht hinlegen.
Vielmehr wird Saeta mittels seines durchaus klugen Hundekopfes und mit geduldigen und liebevollen, menschlichen
Coaches an seiner Seite, Schritt für Schritt 'Boden gewinnen' in seinem neuen Leben. Das man es künftig 'gut mit
ihm meint', hat der Hundebub verstanden. Jetzt gilt es für ihn, in aller Sicherheit auszuprobieren, wie schön das
Leben sein kann.
Saeta wird so gut wie alle hundlichen Tugenden und Spielregeln artübergreifender Koexistenz zu lernen haben, aber
er lernt schnell und will kooperieren. Ein gutes Zeitchen wird er brauchen und vor allem die nötige Seelenruhe in
der Geborgenheit einer liebe- und respektvollen Familie - SEINER Familie.
Gesundheit
Saeta wurde negativ auf Leishmaniose, Herzwurm, Anaplasmose, Ehrlichiose und Borreliose getestet.
Sonstige Krankheiten sind nicht bekannt.
Saeta ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Saetas zukünftiges Zuhause muß dem äußerlich so imposanten, wie innerlich zartbesaiteten Hundebuben
jederzeit liebevoll die Sicherheit vermitteln, aufgehoben und wertgeschätzt zu sein, sich als Schutzbefohlener
und als Partner SEINER Menschen angstfrei und in dem ihm eigenen Tempo einzulassen auf Alles, was sein neues
Leben, seine Zukunft zu bieten hat.
Saeta braucht die Gewißheit, SEINE Menschen in jeder Hundelebenslage an seiner Seite zu haben, mit ihnen
zusammen das Abenteuer 'Leben' nicht nur zu bestehen, sondern vielmehr daraus Selbstvertrauen und Lebensfreude
zu entwickeln.
Ein souveräner, im Umgang mit Menschen geübter Hundekumpan wäre dabei für Saeta nicht nur hilfreich, sondern
beinahe eine Adoptionsvoraussetzung. Wenn aus all dem ein gemeinsames mensch-hundliches Lebensglück erwächst,
haben die Richtigen zueinander gefunden. An Saeta soll es nicht liegen.
Saeta noch im römischen Canile...
...und heute in Norditalien
Auch Saeta durfte das Tierheim endlich verlassen und ein neues Leben beginnen.
Er hat eine liebe Familie in Meerbusch gefunden und dort sein Domizil aufgeschlagen.
Vermittelt im Dezember 2015