Shila - bessser geht's nicht!
Rasse | Mix |
Geboren | 2013 |
Größe | ca. 35 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | keine bekannt, negativ auf alle Mittelmeererkrankungen getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Katzen, Kindern |
| |
17. Juli 2015
Kurzbeschreibung
Zwei Jahre junge, rundum gesunde Hundedame, freundlich, sozial und von unaufgeregtem Wesen, mit Allem und
Jedem verträglich und mit den allerbesten Umgangsformen. Shila ist deutlich mehr als nur hübsch anzusehen, mit
ihren karamellbraunen Kippohren, den wippenden 'Toppings' ihres sahneweißen Pelzes. Shila ist die
mensch-hundliche Lebenspartnerin par excellence.
Vorgeschichte
Bevor Shila in einem kleinen, norditalienischen Tierheim, welches von engagierten Tierschützern
liebevoll geführt wird, 'Quartier nahm', hatte sie bereits eine lange Reise, verbunden mit der bis
dato erfolglosen Suche nach einem Zuhause hinter sich.
Und da sich unverständlicherweise noch keine Menschenschlangen ausmachen lassen, die anstehen, um der
Hundezaubermaus ihre Aufwartung und die Offerte eines hundelebenslangen, liebevollen, 'wirklichen'
Zuhauses zu machen, möchten wir Shila bei den 'public relations' ihrer Qualitäten wie ihrer Wünsche
an ein zukünftig hundewürdiges Leben auf diesem Wege unterstützen.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Shila ist nicht groß - sie hat sozusagen alltagstaugliche, hundliche Idealmaße - aber sie ist großartig.
Das Fräulein Hund zeigt sich stets freundlich, zugewandt und ausgeglichen. Shila wirkt, obwohl sie wohl kaum
in den Genuß artübergreifend- koexistenzieller Lebenserfahrungen oder gar hundlicher (Aus-)Bildung in
derartigen Dingen gekommen sein dürfte, durchweg versiert im Umgang mit Menschen und mensch-hundlichen
Belangen. Shila geht nicht nur perfekt an der Leine. Sie ist ebenso eine nicht ansatzweise gestresste,
stets unaufgeregte und angenehme Beifahrerin im Auto.
Shila weiß, wie sich ein Hund in häuslichen Gefilden tunlichst benehmen sollte und es scheint ihr eine
ganz selbstverständliche Ehre zu sein, sich entsprechend zu verhalten.
Obwohl die Konstituierung einer mensch-hundlichen Lebensgemeinschaft immer Überraschungsmomente bietet,
fällt es schwer, sich eine (leidlich gewöhnliche Lebens-)Situation vorzustellen, in welcher Shila nicht
die optimale und mit Freude kooperierende Begleiterin und Partnerin ihrer zukünftigen Menschen wäre.
Artgenossen jeglichen Geschlechts kommen ebenso in den Genuss von Shilas freundlichem und sozial
kompetenten Wesen, ihrem ruhigen und stets zugewandten 'Umgangston', wie Vertreter der Samtpfotenfraktion.
Und es ist auch sonst kaum ein Wesen vorstellbar, dem Shila nicht offen und tolerant gegenüberträte.
Gesundheit
Shila wurde negativ auf alle Mittelmeerkrankheiten getestet. Sonstige Erkrankungen sind nicht bekannt.
Die Süße ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Koexistenz (gedeihliche und glücklichmachende), dessen praktische und soziale Umsetzung das hübsche,
kleine Hundefräulein souverän beherrscht, ist Shilas Lebensmotto.
Wie auch immer ihre zukünftige, familiäre Situation 'gestrickt' sein wird, welche und wie geartete,
gemeinsame Lebenswege Shila mit ihren menschlichen und gern auch pelzigen Lebenspartnern in Zukunft
beschreiten wird, Wertschätzung, liebevoller, achtsamer und partnerschaftlicher Umgang müssen jederzeit
die Prämissen der artübergreifenden Lebensgemeinschaft sein. Für Shila ist das klar. Für ihre zukünftigen
Menschen muss es das ebenso sein.
Shila wird sich mit Leichtigkeit in unterschiedlichste Strukturen und Lebensentwürfe einfügen. Sie ist weder
schnell zu verschrecken, noch neigt sie zu offenem Protest. Dafür, dass ein wirkliches, letztlich
glücksrelevantes Miteinander gewahrt bleibt, auch wenn die faktischen Augenhöhen 'bauartbedingt'
unterschiedliche sind, müssen Shilas zukünftige Menschen Sorge tragen - hundelebenslang.
Shila ist in der schönen Alpenrepublik Österreich heimisch geworden. Ihre Familie hat sie voller Freude in die Arme
geschlossen.
Vermittelt im August 2015