Die sieben Zwerge: Thommy
Rasse | Mix |
Geboren | Juni 2016 |
Größe | ca. 40 - 50 cm Endmaß |
Kastriert | nein |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern wenn sie größer und verständig sind |
| |
20. Oktober 2016
Kurzbeschreibung
Gerade einmal vier Monate alter Zwergenbub, artgenossenverträglich, weltunerfahren, unbedarft und noch einigermaßen
schüchtern, sucht zweibeinige 'Adoptiveltern' für Alles, was im Leben eines Hundekindes wichtig ist.
Vorgeschichte
Thommy und seine Geschwister leben in einem italienischen Tierheim. Obwohl zu ihrer Herkunft nichts bekannt ist,
steht zu vermuten, dass man die sieben Winzlinge 'entsorgt' hat.
Jetzt sind die sieben Zwerge nicht mehr an Leib und Leben bedroht, aber weit entfernt davon, unter Bedingungen
aufwachsen zu können, die einem Hundekind und seinen entwicklungsbedingten Bedarfen auch nur annähernd gerecht würden.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Thommy ist, ebenso wie seine Geschwister, ein lebens- und letztlich auch liebesunerfahrener, kleiner Hundebub.
Seine Schüchternheit, weniger in der 'Gestaltung' hundlicher Sozialkontakte als in der Begegnung mit Menschen ist
nur allzu nachvollziehbar.
Noch ist Thommy, bei aller gebotenen Vorsicht und Zögerlichkeit bereit, sich auf Menschen einzulassen, ihnen mit
kindlicher Naivität den Bonus der Vertrauenswürdigkeit zuzuerkennen. Je länger seine gegenwärtigen Existenzbedingungen
bestehen bleiben, um so nachteiliger wird sich das auf die seelische Verfasstheit des Hundebuben auswirken.
Das Zusammenleben und den Umgang mit Seinesgleichen ist Thommy gewöhnt. Mit Artgenossen kommt er gut aus und obgleich
er bislang wohl keine Katzen kennt, ist eine Vergesellschaftung mit freundlichen Samtpfoten in einem so jungen Alter
kein Problem.
Thommy wird Alles (kennen) zu lernen haben, was für ein zukünftiges Familienhundeleben wichtig ist. Er wird in
ganz besonderem Maße der liebevollen Anleitung und schützenden Obhut seiner Menschen bedürfen, damit der kleine
Herr Hund das 'zarte Pflänzchen Vertrauen' kultivieren und sich zu einem souveränen und glücklichen Menschenpartner
entwickeln kann.
Gesundheit
Thommy ist noch zu jung, um ihn auf Mittelmeerkrankheiten zu testen. Ab einem Alter von etwa einem Jahr, sollte
dies zur Sicherheit aber erfolgen.
Sonstige Erkrankungen sind nicht bekannt.
Der Hundebub zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Thommy ist in so gut wie allen Dingen des Lebens ein unbeschriebenes Blatt, welches es erst zu beschreiben gilt.
Thommys zukünftige Menschen werden dem kleinen Buben eine gute Kinderstube zu bereiten haben. Sie werden ihm alles
beizubringen und zu zeigen haben, was im Leben eines Familienhundes und Menschenpartners wichtig ist. Sie werden ihm
so liebevoll, wie verständlich zu vermitteln haben, wie artübergreifende Koexistenz funktioniert. Und sie sollten
dabei nicht allzu zimperlich sein, wenn Thommy eigene Ideen, zum Beispiel hinsichtlich der Gestaltung seines
Zuhauses ausprobiert. Überflüssig zu erwähnen, dass Stubenreinheit für einen echten Zwerg ein Buch mit sieben
Siegeln ist, welches er sich mit Unterstützung seiner Menschen erst noch zu erschließen hat.
Wenigstens bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sollte eine 'Rund-um-die-Uhr-Betreuung' von Thommy gewährleistet sein.
Wenn Thommy mit einem oder mehreren souveränen Hundekumpanen aufwachsen könnte, wäre das seiner Entwicklung sicher
förderlich.
Thommy hat sein Glück im hohen Norden Deutschlands gefunden.