Die acht Zwerge: Licia
Rasse | Maremmano Abruzzese(?)-Mix |
Geboren | ca. Anfang Dezember 2017 |
Größe | ca. 50 - 60 cm Endmaß |
Kastriert | nein, zu jung |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern |
| |
5. Februar 2018
Kurzbeschreibung
Aufgeschlossenes, fröhlich-neugieriges, unbelastetes Welpenmädchen sucht verantwortungsbewußte Menschen und ein
liebevolles, artgerechtes Zuhause für immer.
Vorgeschichte
Licia und ihre Geschwister wurden unter einer Hecke in der Nähe eines bäuerlichen Anwesens geboren. Sie wachsen in der
Obhut ihrer Mutter Bianca und italienischer Tierschützer heran, die der, insgesamt neunköpfigen Familie derzeit
Übergangsobdach gewähren.
Damit daraus beizeiten ein wirkliches Zuhause für die (noch-) Zwerge und ihre Frau Mama werden kann, stellen wir sie
Ihnen bereits jetzt vor. Ausreisen dürfen die Welpen frühestens mit sechzehn Wochen.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Licia und ihre Geschwister sind aufgeschlossene, quietschvergnügte Welpen, denen nichts das sonnige Gemüt zu verhageln
vermag. Sie sind beziehungsoffen, gnadenlos neugierig und bereit, auszuprobieren, was das Leben bietet. Dafür brauchen
die Zwerge sobald als möglich einen Lebensrahmen, der ihren Bedürfnissen, ihrer Wissbegier und ihrem Zuwendungsbedarf
gerechter zu werden vermag, als ein Tierheim.
Was es in diesem Leben (kennen) zu lernen gilt, familienhundliche Spielregeln ebenso wie unendlich viele 'neue Welten'
und ein angemessener, hundlicher Umgang damit, sollte Licia aus der Sicherheit eines eigenen Zuhauses heraus entdecken
dürfen. Dass es im Eifer des Ausprobierens eventuell zu kleineren Verlusten beim Interieur (Sofakissen, Teppichkanten,
Stuhlbeine…..) kommen kann, sollte ihren zukünftigen Menschen gegenwärtig sein.
Licia und ihre Geschwister sind Mischlingshunde, in deren bunter Ahnengalerie vermutlich auch ein Maremmano Abruzzese
hängt. Inwieweit sich dieses herdenschutzhundliche Erbe auf ihr späteres, hundliches Selbstverständnis auswirkt, ist
derzeit nicht zu bekannt. Dass die junge Dame gegebenenfalls beschützerische, territoriale Wesenzüge und einige
hundliche Entscheidungsfreude entwickelt, ist aber nicht auszuschliessen.
Gesundheit
Licia ist für eine Testung auf Mittelmeerkrankheiten noch zu jung, genauso wie für eine Kastration. Eine entsprechende
Testung nach Erreichen des ersten Lebensjahres sollte in jedem Falle erfolgen, ebenso wie eine Kastration, die
Adoptionsauflage ist. Ansonsten ist das Hundemädchen bei bester Gesundheit und in einem altersgemäßen
Allgemein- und Entwicklungszustand.
Die junge Dame zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Wir suchen ein Zuhause für Licia, in dem sie eine liebevoll-konsequente Anleitung zum Glücklichwerden findet und
Menschen, die ihr die Türen zu den Wundern des Lebens öffnen und offenhalten. Der jungen Dame soll es an liebevollem,
richtungweisendem und jederzeit verlässlichem Geleit niemals fehlt.
Licia braucht neben ihren zweibeinigen Bezugspersonen, regelmäßige Kontaktmöglichkeiten zu Artgenossen für den
innerartlichen, sozialen Austausch.
Bis Licia ihr erstes Lebensjahr vollendet hat, sollte eine rund-um-die-Uhr-Betreuung für die junge Dame gewährleistet sein.
Bianca, die Mutter der Rasselbande und Licias Geschwister
Licia hat eine eigene Familie in Italien gefunden und durfte das Tierheim verlassen.
Vermittelt im März 2018